023 – Inklusion, Privilegien & Konflikte: Unsichtbare Strukturen erkennen

Inklusion, Privilegien & Konflikte: Unsichtbare Strukturen erkennen – Wie wir uns mit unseren eigenen Privilegien auseinandersetzen und den Raum für echte Inklusivität schaffen können.

 
 

Die Episode findet ihr hier zum anhören:

SPOTIFY | APPLE PODCAST

Abonniert sehr gern den Kanal, so dass ihr keine Folge verpasst und hinterlasst mir ein paar Zeilen & Sternchen ♥

In dieser Episode widmen wir uns den Themen Inklusivität, Privilegien und dem bewussten Brückenbau.
Wir sprechen darüber, warum es so wichtig ist, aus unserer Komfortzone herauszutreten und uns unseren eigenen blinden Flecken zu stellen. Oft verwenden wir spirituelle Praktiken als Rückzugsort, anstatt sie zu nutzen, um in der Welt wirklich präsent zu sein. Wahre Achtsamkeit zeigt sich darin, auch schwierige Gespräche zu führen und Vielfalt nicht nur anzuerkennen, sondern aktiv Raum dafür zu schaffen.

Ein zentrales Thema ist das Missverständnis von Oneness. Wahre Einheit bedeutet nicht, dass wir einfach alle gleich sind.
Es bedeutet, Unterschiede zu halten und die vielfältigen Realitäten anzuerkennen, die unser Leben prägen. Privilegien sind oft unsichtbare Netze, die uns stützen, während sie andere Menschen ausschließen. 
Solange wir diese Strukturen nicht erkennen, halten wir sie unbewusst aufrecht.

Die Episode lädt dazu ein, die eigene Wahrnehmung zu erweitern, den Mut zu entwickeln, Brücken zu bauen, und den Dialog dort zu suchen, wo es herausfordernd wird – um so echte Verbindung und Inklusion zu fördern.

📝 Ein paar Key-Takeaways, die dich erwarten:

  • Inklusion und Privilegien sind zentrale Themen in unserem Leben

  • Achtsamkeit sollte nicht als Rückzugsort zum verstecken genutzt werden

  • Wahre Einheit bedeutet, Unterschiede zu akzeptieren

  • Privilegien sind oft unsichtbar für die, die sie besitzen

  • Konflikte bieten die Möglichkeit zur Transformation

  • Wir müssen bereit sein, uns zu irren und zu lernen

  • Mitgefühl ist eine Beziehung zwischen Gleichen

  • Zuhören ist ein wichtiger Teil der Kommunikation

  • Die eigene Komfortzone zu verlassen, ist notwendig für Wachstum

  • Transformation beginnt mit Selbstreflexion

✏️ Reflexionsfragen für deine Journaling-Practice:

  1. Welche Privilegien genieße ich selbstverständlich, die vielleicht nicht für alle anderen Verfügbar sind?

  2. In welchen Räumen fühle ich mich wohl – und warum?

  3. Welche Begegnungen habe ich in der Vergangenheit vermieden und was habe ich daraus gelernt?

  4. Welche 'Wahrheiten' halte ich für unumstößlich?

  5. Wo vermeide ich bewusst Räume, in denen andere Meinungen herrschen? Warum?

  6. Welche Perspektiven haben mich in der Vergangenheit am meisten herausgefordert?

  7. Welche Annahmen habe ich über Menschen, die anders denken als ich?

  8. Wie kann ich bewusst mehr Raum für Vielfalt und Unterschiedlichkeit schaffen?

📚 Literatur-Tips* – Diverse Bücher zu unterschiedlichen Aspekten, die ich euch ans Herz legen kann:

Lieben und Wut – Lama Rod Owens
Mindful of Race: Transforming Racism from the Inside Out – Ruth King
You Belong – Sebene Selassie
Healing Resistance: A Radically Different Response to Harm – Kazu Haga
How To Be An Antiracist – Ibram X. Kendi
Zwischen mir und der Welt – Ta-Nehisi Coates
Das Ende der Unsichtbarkeit: Warum wir über anti-asiatischen Rassismus sprechen müssen – Hami Nguyen
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten – Alice Hasters
Unlearn Patriarchy – Beiträger verschiedener Autoren
Against White Feminism: Wie 'weißer' Feminismus Gleichberechtigung verhindert – Rafia Zakaria
Steck mal in meiner Haut!: Antirassismus, Aufklärung und Empowerment – Kinderbuch

Mit dem Herzen eines Buddha – Tara Brach – Kein Buch zu dem Thema, jedoch eine gute Unterstützung um mit den eventuell aufkommenden herausfordernden Emotionen umgehen zu können


Für wen ist diese Episode gedacht? Für alle, die ihre Achtsamkeitspraxis vertiefen und lernen möchten, aufrichtige Freude für das Glück anderer zu empfinden. Sie richtet sich an Menschen, die mit Neid oder Mangeldenken zu kämpfen haben und einen Weg suchen, ihr Herz für Mitfreude zu öffnen.

♥️ Falls du mich und den Podcast unterstützen magst, dann danke ich dir für eine Bewertung auf Spotify & Apple Podcast und ein Feedback in den Kommentaren, besonders auch auf Youtube.


----------

Musik exklusiv produziert von Dave Dubach

🙏 Metta <3
#iamelizaneo

*Der Artikel enthält Partnerlinks von Amazon

 

Folge direkt hier ansehen:

 

Folge direkt hier anhören:

 

50h Yin Yoga Ausbildung

STARTE DEIN FOUNDATION TRAINING HIER & STOCKE BEI BEDARF AUF 200H AUF!

Du möchtest noch mehr über Yin Yoga erfahren und deinen eigenen Yin-Weg beginnen? Deine eigene Praxis kultivieren? In meiner 50h Yin Yoga Ausbildung zeige ich dir genau das:

Diese 50h Yin Yoga Ausbildung wird dir die Grundaspekte des Yin Yoga nach Paul Grilley vermitteln. Darüber hinaus wird es um die energetische und emotionale Wirkung von Yin Yoga gehen, dich einführen in die Welt der Faszien und der Traditionellen Chinesischen Medizin.

 

Viel Spaß beim Zuhören & ich freue mich auf euer Feedback,

xo, eliza

Zurück
Zurück

024 – Vergebung: Der Weg zur inneren Befreiung

Weiter
Weiter

022 – Mudita: Die Kunst der Mitfreude